Wartung – Service – Neubau – Umbau
Herstellerunabhängige Wartung ,Neubau,Umbau von Aufzügen und
Hubanlagen – zuverlässig und günstig.
Unsere Kompetenzen:
Personenaufzüge
Lorem ipsum dolor sit consectetur adipiscing elit. Nullam lectus erat
Individuelle Sonderaufzüge
Lorem ipsum dolor sit consectetur adipiscing elit. Nullam lectus erat
Lastenaufzüge
Lorem ipsum dolor sit consectetur adipiscing elit. Nullam lectus erat
Anrufen: +49 8165 9080102
Lassen Sie sich von uns unverbindlich Beraten.
BGV A3 Prüfung (neu DGUV)
Arbeitgeber und Betreiber von Aufzugsanlagen haben dafür zu sorgen, dass elektrische Gefährdungen, denen Beschäftigte und andere Nutzer ausgesetzt sind, ausgeschlossen oder hinreichend begrenzt werden. Die elektrischen Anlagen müssen also auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden, und das in einem maximalen Turnus von vier Jahren. Die neue Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 Teil 4 fordert einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage des Aufzuges. Die zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) ist im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung verpflichtet, das Vorliegen des Nachweises zu überprüfen. Liegt dieser Nachweis nicht vor, stellt dies einen Mangel dar und verpflichtet den Betreiber zur Behebung… mehr
BGV A3 Prüfung (neu DGUV)
Arbeitgeber und Betreiber von Aufzugsanlagen haben dafür zu sorgen, dass elektrische Gefährdungen, denen Beschäftigte und andere Nutzer ausgesetzt sind, ausgeschlossen oder hinreichend begrenzt werden. Die elektrischen Anlagen müssen also auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden, und das in einem maximalen Turnus von vier Jahren. Die neue Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 Teil 4 fordert einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage des Aufzuges. Die zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) ist im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung verpflichtet, das Vorliegen des Nachweises zu überprüfen. Liegt dieser Nachweis nicht vor, stellt dies einen Mangel dar und verpflichtet den Betreiber zur Behebung… mehr
PRÜFUNG NACH ASR A1.7
WIE HÄUFIG SOLLEN KRAFTBETÄTIGTE TÜREN UND TORE GEPRÜFT WERDEN?
Eine sachgerechte Prüfung auf den sicheren Zustand von kraftbetätigten Türen und Toren muss nach den Vorgaben des Herstellers vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen, sowie wiederkehrend durchgeführt werden. Die wiederkehrende Prüfung sollte mindestens im Abstand von einem Jahr durchgeführt werden. Bei außergewöhnlichen Bedingungen, beispielsweise hoher Witterung, sind die Prüffristen anzupassen… mehr
Service und Reparaturauftrag an Fremdprodukten
Reparatur von Frequenzumrichter und Steuereinheiten aller Art!
- Otis,
- Osma,
- Kone,
- ThyssenKrupp,
- Schindler,
- Vestner,
- Schmitt und Sohn
- uvm…